Ergänzende Technologien

Ergänzende Technologien: Kosten einsparen

Die Abstimmung der Fertigungskette mit dem Bauteil bringt Kostenvorteile. Bekannterweise entsteht ein grosser Teil der späteren Serienkosten beim Design des Bauteils. Es ist erforderlich, möglichst nicht nur das Bauteil alleine, sondern die Schnittstellen im Motor und im Prozess zu kennen und zu optimieren.

Umfassende Fachkompetenz für ergänzende Technologien

Unsere Fachkompetenz in den angrenzenden oder integrierbaren Technologien ist genauso ausgeprägt wie in der Kernkompetenz der Herstellung von Elektroblechpaketen. Mit den ergänzenden Technologien verbessern wir die Wertschöpfungskette oder integrieren Zusatzfunktionen in das Bauteil. Das spart Kosten.

Schweissen

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Schweissen von Elektroblechpaketen mit den Technologien Wolfram-Inertgasschweissen, Plasma- und Laserschweissen sowie mit der Auswahl des optimalen Schweissverfahrens, erreichen wir die gewünschte Qualität des Elektroblechpakets.

Mehr erfahren

Formbohrung

Die Formbohrung ist eine Verbindungstechnologie zwischen Welle und Elektroblechpaket. Sie benötigt keine teuren Erwärmungsprozesse, sondern lässt sich in den bestehenden Stanz- und Paketierprozess integrieren. SWD hat bereits über 1.5 Millionen produzierte Teile in der Serienproduktion umgesetzt.

Mehr erfahren

Mechanische Bearbeitung

Die mechanische Bearbeitung wie Schleifen, Honen, Fräsen und Bohren ist bei den Elektroblechpaketen dank hoher Festigkeit und Dichte möglich. Die nachgelagerte chemische Bearbeitung zur Elimination der Kurzschlüsse zwischen den Lamellen ist Standard.

Mehr erfahren

FAQ – Häufige Fragen

Wie funktioniert eine Formbohrung?

Die Formbohrung ist eine besonders effiziente Methode, um die Welle sicher und präzise mit dem Elektroblechpaket zu verbinden.

Dabei wird die Bohrung in einer speziell entwickelten Geometrie ausgeführt und schichtweise rotiert, um eine formschlüssige Verbindung zu gewährleisten.

Durch diese Konstruktion entsteht eine äusserst feste und belastbare Verbindung zwischen Welle und Paket – ganz ohne zusätzliche Fertigungsschritte.

Zudem kann das Fügen kalt durchgeführt werden, was den Produktionsprozess weiter vereinfacht und Kosten spart.

Welche Funktionen lassen sich in gebackene Elektroblechpakete integrieren?

Gebackene Elektroblechpakete zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität aus. Dadurch ist das Einbringen von Bohrungen und Gewinden problemlos möglich ist.

Darüber hinaus haben wir bereits das Wickeln von Axialfluss-Rotoren auf Naben erfolgreich realisiert.

Auch mechanische Nachbearbeitungen wie Schleifen oder Honen sind möglich, um engere Toleranzen zu erzielen und den Wärmeübergang zu verbessern.

Dank dieser vielfältigen Optionen ist eine flexible und funktionale Integration möglich, die auf anspruchsvolle Anwendungen abgestimmt ist.

Nach oben scrollen